Meine drei wichtigsten Werte sind Ruhe, Kreativität und Bewegung. Doch warum sind sie so bedeutend für mich, und welche Verbindung haben sie zur Natur?
In einer Welt, die oft von Lärm, Hektik und Leistungsdruck geprägt ist, habe ich diese drei persönlichen Werte entdeckt, die meine Existenz bereichern und mir Halt geben. Sie bilden ein harmonisches Dreieck, das mich leitet und inspiriert. Die Ruhe, die ich in der Stille des Waldes finde, öffnet Türen zu meiner inneren Welt und entfaltet kreative Impulse. Durch die Kunst drücke ich nicht nur meine Gefühle aus, sondern schaffe auch einen Dialog zwischen meiner Seele und der Natur. Bewegung, sei es beim künstlerischen Gestalten oder beim ziellosen Umherstreifen im Wald, ist der Schlüssel, um die Lebendigkeit des Lebens zu spüren und meine Werte in die Tat umzusetzen.
Lass dich inspirieren!
1. Wert: Ruhe als Kraft der Stille
„Enjoy the Silence“ – diese drei Worte aus dem Song von Depeche Mode sind für mich zu einem Leitmotiv geworden, das die tiefgreifende Bedeutung der Stille in meinem Leben unterstreicht. Seit 25 Jahren praktiziere ich Yoga, und die Übungen sind mittlerweile so verinnerlicht, dass sie fast automatisch ablaufen. Besonders die Abschlussmeditation ist ein wertvoller Teil meines Alltags, der mir hilft, innere Ruhe und Klarheit zu finden. Diese stillen Momente ermöglichen es mir, mich mit meinem inneren Selbst zu verbinden.
Die Ruhe suche ich auch, wenn ich in den reizarmen Wald gehe. Dort überträgt sich die Stille auf meinen Körper, meinen Geist und meine Seele. Das Rauschen der Blätter und der Gesang der Vögel wecken in mir eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Spielerisch den Wald zu erkunden und ziellos umherzustreifen, lässt mich in mich hineinhören und geerdet sein wie ein Baum.
Die mannigfaltigen beruhigenden Grüntöne der Bäume und die entspannende Waldluft, durchzogen von Terpenen, tragen dazu bei, dass ich mich in der Natur wohlfühle und entspannen kann. Oft finde ich einen Platz, um einfach nur zu beobachten oder zu zeichnen. Diese Zeit im Freien ist regenerierend und stärkt mich. Das „plappernde Gehirn“ kommt zur Ruhe, und ich werde gelassener und feinfühliger. Die Stille umhüllt mich, und ich kann den Reichtum in mir sowie in der Welt um mich herum, ihr großes, lebendiges Gefüge, besser entdecken und wahrnehmen.
So wie in der „Geschichte von der Muschel und dem Fisch“, die ich zum ersten Mal während eines Gottesdienstes für die Schulanfänger in der Leingartener Lorenzkirche hörte.

2. Wert: Kreativität als Lebensweise
Die Ruhe bildet die Grundlage für meine Kreativität. Kreativität liegt mir im Blut, wohl seit meiner Geburt. Bereits in meiner Kindheit entwickelte ich eine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen. Oft saß ich still auf meinem Stuhl im Kindergarten, während die anderen Kinder um mich herum tobend spielten. Mein erstes Ölgemälde entstand in der Arbeitsgemeinschaft „Malen und Zeichnen“ mit zwölf Jahren. Später, während meines Studiums an der Technischen Universität Dresden, vertiefte ich meine Fähigkeiten und sammelte erste Erfahrungen mit eigenen Ausstellungen, um meine Kreativität der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Trotz der Herausforderungen, die ich als Künstlerin erlebte, ließ ich mich nicht entmutigen. Ideenreich fand ich Ausstellungsorte, obwohl es oft schwierig war. Nach 15 Ausstellungen und dem Verkauf eigener künstlerischer Postkarten und Kalender von Dresden und seiner Umgebung entschied ich mich, an die Schule als Lehrerin zurückzukehren, um junge Menschen für Kunst und kreative Ausdrucksformen zu begeistern. Ich wollte meine Leidenschaft weitergeben. Diese Entscheidung führte zu einer 15-jährigen Kunstpause, in der meine eigene künstlerische Kreativität stagnierte, da es als Lehrerin so viel anderes zu tun gab. In dieser Zeit lebte ich jedoch Kreativität im Alltag aus, sei es beim Kochen, beim Reisen, im Garten oder beim Treffen von Entscheidungen.
Im Dezember 2024 änderte sich plötzlich alles. Ich nahm an den „Malerischen Rauhnächten“ von Wayra Arts teil und fand zurück zum kreativen Gestalten. Dort stellte ich erneut fest: Kunst ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebensweise. Sie ermöglicht es mir, mich wortlos auszudrücken und Werte zu schaffen. In meinen Bildern spiegeln sich sowohl die Farben der Natur als auch ihre Motive wider. Besonders schön finde ich es, in der Stille abends zu malen, wenn meine Kinder schlafen und Ruhe herrscht.
3. Wert: Bewegung voller Leben
Beim Malen fühle ich mich lebendig. Wenn ich mit experimentellen Techniken wie Klecksen oder spontanem Drucken arbeite, wird die Zeit zu einem besonderen Erlebnis. Ich versinke ganz in den kreativen Flow. Malen bedeutet für mich nicht nur, mich äußerlich zu bewegen, sondern auch innerlich. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Farben auf der Leinwand zufällig zusammenfließen und mit jedem Pinselstrich neue Gefühle und Ideen in mir wecken, auf die ich wiederum reagiere.
Der Austausch in meiner Künstlergruppe „Farbrausch“ bereichert mich zusätzlich. Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn ich mit meinen Bildern etwas in anderen Menschen bewirken, zum Beispiel meine Liebe zur Kunst oder meine Freude an der Natur weitergeben kann. Gleichzeitig finde ich es inspirierend, wenn andere Künstlerinnen ihre Werke zeigen und Einblicke in ihren kreativen Prozess gewähren.
Bei Aktivitäten wie Yoga und dem ziellosen Umherstreifen im Wald geht es nicht darum, schnell von einem Punkt zum anderen zu gelangen, sondern vielmehr darum, die Langsamkeit zu genießen. Beim Stromern durch den Wald kann ich die Umgebung mit all meinen Sinnen erfassen und unerwartete Entdeckungen machen. Oft folge ich einer Spur, die mich leitet, und finde dabei Pflanzen und Tiere, die mich in Staunen versetzen. Diese kleinen Wunder offenbaren im Laufe der Zeit bedeutende Botschaften: Ein winziges Samenkorn kann, unter den richtigen Bedingungen, zu einem majestätischen Baum heranwachsen, der Lebensraum für zahlreiche Tiere bietet und Sauerstoff produziert.
Die Draußenzeit des Entdeckens und Staunens in der Natur inspirieren meine Kunst. Indem ich die Schönheit der Natur in meine Werke einfließen lasse, schaffe ich eine Verbindung zwischen meiner inneren Welt und der äußeren Realität. Jede kreative Handlung drückt meine Beziehung zur Natur und zu mir selbst aus. Gleichzeitig denke ich darüber nach, wie wir die Natur in unserer schnelllebigen Zeit schützen können, und ich möchte aktiv dazu beitragen. Ich sehe mich nicht als Teil der Kultur, sondern als Teil der Natur.

4. Fazit: Die Harmonie von Ruhe, Kreativität und Bewegung
Die Beziehung zwischen Ruhe und Bewegung fasziniert mich zutiefst. Wie die Natur in ihren Jahreszeiten zeigt, ergänzen sich diese beiden Aspekte auf hervorragende Weise.
Das zarte Wachsen im Frühling, die üppige Fülle des Sommers, das farbenfrohe Vergehen des Herbstes und die besinnliche Stille des Winters verdeutlichen, dass Gegensätze in der Natur nicht nur nebeneinander existieren, sondern sich gegenseitig bereichern. Und Kreativität zeigt sich in der Anpassungsfähigkeit von Arten, wie bei den Darwinfinken auf den Galapagos-Inseln, oder in der Beständigkeit des Quastenflosslers, der seit Jahrtausenden überdauert.
Ruhe, Kreativität und Bewegung sind meine liebsten Werte. Sie sind eng miteinander verbunden und helfen mir, meine eigene Balance zu finden. Die Natur ist mein wichtigstes Vorbild.
Bist du neugierig geworden und möchtest weitere Denkanstöße entdecken? Lies meinen Blogartikel „Was ist Kreativität und warum ist sie aktuell so wichtig“!
Ich teile Links aus vollem Herzen – dafür gibt’s keine Provision!

ÜBER MICH: „Einssein von Kunst und Natur“ – das ist meine Philosophie, die meine Mixed-Media-Kunstwerke prägt. In meinen Blogartikeln teile ich wertvolles Wissen und tiefgreifende Einsichten. Du entdeckst kreative Techniken, erhältst inspirierende Impulse und erfährst spannende Hintergründe zu meinen Bildern. Zudem ermögliche ich Einblicke in meinen kreativen Familienalltag als Künstlerin, Bloggerin und Mama. Schon in meiner Kindheit war ich künstlerisch aktiv. Mein Kunststudium sowie meine Erfahrungen als selbstständige Künstlerin und Lehrerin haben meine Leidenschaft weiter vertieft. Seit Sommer 2025 gebe ich meine Gedanken und Anregungen in meinem Blog an dich weiter. Lass dich von der Schönheit, Vielfalt und Magie von Kunst und Natur inspirieren – in meinen Kunstwerken und meinen Blogartikeln!
Mehr über mich findest du hier!

Liebe Katrin,
ich bin dankbar, dich in der Farbrausch-Gruppe kennengelernt zu haben. Du bist für mich eine echte Inspirationsquelle – so kreativ, so achtsam, so tief verbunden mit der Natur und dir selbst.
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie deine Bilder entstehen. Deine Worte hier im Blog sind genauso berührend wie deine Kunst.
Danke, dass du so authentisch teilst. Es tut einfach gut, dich in meinem kreativen Umfeld zu wissen.
Liebe Carolin, deine Worte bilden einen schönen Abschluss für den heutigen Tag. Sie machen mich rundum zufrieden. Deine Anerkennung bedeutet mir viel und motiviert mich. Ich freue mich ebenso auf unseren anregenden Austausch. Wir haben großes Glück, dass wir uns über „Farbrausch“ gefunden haben. Fühl dich umarmt, deine Katrin